Auch im Jahr 2024 setzt der Bezirksfischereiverein Passau e.V. seine erfolgreiche Strategie zur nachhaltigen Bewirtschaftung unserer heimischen Gewässer fort. In enger Abstimmung mit dem Gewässerausschuss wurde ein umfangreicher Fischbesatzplan erarbeitet, der eine Vielzahl an Fischarten und Gewässern berücksichtigt.
Highlights der Besatzmaßnahme 2024:
- Vielfalt der Arten: Besetzt wurden unter anderem Zander, Karpfen, Schleien, Forellen (Bach-, Regenbogen- und RBF), Rutten, Huchen, Äschen, Barben, Nasen und Aale.
- Breite Gewässerabdeckung: Die Besatzmaßnahmen erstreckten sich über Donau, Inn, Ilz, Erlau, Pram, Antiesen, Rott sowie mehrere Baggerseen.
- Gezielte Förderung: Besonders gefördert wurden bedrohte Arten wie Äschen und Huchen, um deren Bestand langfristig zu sichern.
- Nachhaltige Herkunft: Die Fische stammen von regionalen, zertifizierten Zuchtbetrieben wie Mayer, Bayerl, Wagner, Heberlein und weiteren.
Die Besatztermine erstreckten sich über das gesamte Jahr – von Februar bis November – und wurden sorgfältig auf die ökologischen Bedingungen der jeweiligen Gewässer abgestimmt.
Mit dieser Maßnahme leistet der BFV Passau einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, zur Förderung der Angelfischerei und zur ökologischen Stabilität unserer Flüsse und Seen.