Der Bezirksfischereiverein Passau hat kürzlich wichtige Schritte zur Förderung der Fischbestände in unseren heimischen Gewässern unternommen:
- Im Inn wurden rund 8.000 Jungfische der Art Rutte (Länge ca. 7–8 cm) ausgesetzt. Diese Maßnahme dient der Stabilisierung und nachhaltigen Entwicklung des Bestands in diesem Flussabschnitt.
- Auch in der Donau gab es eine besondere Aktion: Hier wurden Sterlets (eine Störart) eingesetzt. Die Jungfische sind etwa 20–25 cm lang und Teil eines groß angelegten Projekts, das den Sterlet in Bayern wieder heimisch machen soll. Der Sterlet gilt als „Donau-Dino“ – eine uralte Fischart, die durch menschliche Eingriffe und Lebensraumverlust stark gefährdet ist.
Das Projekt wird von Fachleuten begleitet und setzt auf innovative Methoden wie farbige Markierungen und Magnetkapseln, um die Entwicklung der Tiere zu überwachen. Ziel ist es, die Sterlet-Population langfristig zu sichern und die Artenvielfalt in der Donau zu stärken. Die Initiative läuft bis mindestens 2027 weiter.
Mit diesen Besatzmaßnahmen leistet der BFV Passau einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Fischbestände und zur ökologischen Vielfalt in Inn und Donau. Presseberichte zu diesen Themen sind in unserem Pressearchiv zu finden.
Fotos: zema-medien